Zertifizierte Qualität
Qualität kommt nicht von ungefähr. Wir unternehmen viel um höchste Qualitätsstandards zu erreichen und zu halten.
Das Gütesiegel Entsorgungsfachbetrieb und die Einführung der ISO-Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren unser Leistungsvermögen und spiegeln das Versprechen an unsere Kunden: Wertstoffe in den Materialkreislauf zurückführen, zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Zu unseren Qualitätskriterien gehören Umweltverträglichkeit, Kostenbewusstsein und Termintreue.
Downloads
E.R.N. Umwelt- und Energiepolitik Leitlinien unserer Umwelt- und Energiepolitik
An erster Stelle steht die Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz unseres eigenen Wirtschaftshandelns – dazu haben wir uns verpflichtet. Durch Schulungen und Information unserer Mitarbeiter erreichen wir einen ständigen Verbesserungsprozess.
Ökoprofit 2005 Ressourcen-Einsparung bei E.R.N.
Der Verbrauch von Energie, Wasser und Materialien wurde am Standort Peutestraße überprüft und nach Möglichkeit reduziert. Im Rahmen des Ökoprofit-Programms wurde die Auszeichnung „Hamburger Ökoprofit Betrieb 2005“ verliehen.
Energiezertifikat ISO 50001 Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Seit 2016 ist die E.R.N. gemäß DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert. Im Jahr 2020 erfolgte die Umstellung auf die neue DIN EN ISO 50001:2018.
Qualitätszertifikat ISO 9001 Geprüfte Qualität nach ISO 9001
Im Jahr 2000 wurden die Bereiche Erfassung, Delaborierung, Recycling von Alt- und Restmaterialien nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Umweltzertifikat ISO 14001 Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Im Jahr 2004 wurden die Bereiche Erfassung, Delaborierung, Recycling von Alt- und Restmaterialien außerdem nach dem Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
EFB-Zertifikat Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Die Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahl- und NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.V. überprüft die E.R.N. regelmäßig gemäß §52 KrW-/AbfG. Die Zertifizierung umfasst die Abfallarten Stahl- und NE-Metallschrott, weitere Abfälle sowie die Lagerung, Behandlung und Verwertung.
